Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Karlheinz Wöhler
Marktorientiertes Tourismusmanagement
Tourismusorte: Leitbild, Nachfrage- und Konkurrenzanalyse
Springer, 1997
Was ist drin?
Der Tourismusort lebt nicht vom Gast allein – aber mit ihm auf jeden Fall besser. Vorausgesetzt, Sie gehen den Tourismus marktorientiert an.
Rezension
Im Tourismus herrschen harte Wettbewerbsbedingungen. Sie können nicht darauf vertrauen, dass die Gäste von allein kommen werden, dazu ist die Konkurrenz heute viel zu stark. Besser ist es, Sie vertrauen auf eine solide Strategie und Marketing-Massnahmen. Der Autor macht Sie in seinem Buch mit dem Know-how und dem Marketing-Managementwissen vertraut, das nicht nur die Praktiker für notwendig erachten, sondern auch die Hochschulen. Das Lehrbuch beschäftigt sich mit der Ausgangssituation von Fremdenverkehrsorten für Markthandlungen. Die klare Gliederung macht es dem Leser leicht, in das Thema Schritt für Schritt einzusteigen: Auf die Grundlagen folgen die Leitbilderstellung, die Nachfrage- und die Konkurrenzanalyse. Viele Grafiken und Tabellen veranschaulichen die streckenweise recht trockenen und theorielastigen Informationen und machen das Ganze dann doch les- und begreifbar. getAbstract hält dieses Buch für eine wichtige Wissensgrundlage, mit der sich v. a. Studierende des Tourismusmanagements und Marketingverantwortliche im Tourismus vertraut machen sollten.
Zusammenfassung
Über den Autor
Karlheinz Wöhler ist Professor im Bereich Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg. Empirische und angewandte Tourismuswissenschaft sind sein Fachgebiet. Forschungsgebiete: Tourismusmarketing, nachhaltiger Tourismus und Touristifikation von Räumen. Er ist Herausgeber der Zeitschrift Tourismus Journal.
Kommentar abgeben