Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Mein Wille geschehe

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Mein Wille geschehe

In 7 Tagen Ihre Vorsorge im Griff

Campus,

15 Minuten Lesezeit
9 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

Vorsorge leicht gemacht: wie Sie sich und Ihre Lieben auf die häufigsten Notfälle vorbereiten. 


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Überblick
  • Praktische Beispiele

Rezension

Krankheit, Tod oder andere Schicksalsschläge, die Leib und Leben betreffen, sind Themen, mit denen wir uns ungern beschäftigen. Daher haben viele für Notfälle wenig bis gar keine Vorsorge getroffen. Der Autor gibt einen Überblick über die wichtigsten präventiven Maßnahmen für Notfälle. Das reicht von Checklisten wichtiger Dokumente über rechtliche Regelungen bis hin zu Versicherungen. Schade ist, dass das Buch zur wichtigsten Verfügung – Testament bzw. Erbvertrag – wenig enthält. Dennoch ist es empfehlenswert für alle, die es den Menschen, die sich im Notfall um sie kümmern, leichter machen wollen.

Zusammenfassung

​Vorsorge zu treffen, hilft vor allem denen, die sich um Sie und Ihre Angelegenheiten kümmern müssen, wenn Sie es selbst nicht mehr können. 

Der Tod ist für alle unumgänglich – und dafür Vorsorge zu treffen daher unabdingbar. Denn einerseits gibt es keine Möglichkeit mehr, selbst einzugreifen. Und andererseits müssen die Hinterbliebenen all das regeln, was zuvor nicht veranlasst wurde. Vorsorge bedeutet hier also auch, Hinterbliebene zu entlasten und ihnen Zeit für Trauer zu geben, statt sie mit der bürokratischen Abwicklung oder gar mit finanziellen Sorgen zu belasten. Es gibt viel zu tun: Verträge müssen beendet, Konten überwacht, Steuern entrichtet und Rechnungen beglichen werden. Um diese Aufgaben für Ihre Hinterbliebenen handhabbar zu machen, sind folgende Schritte nötig: 

  • Vollmachten stellen sicher, dass von Ihnen bestimmte Menschen an Ihrer Stelle handeln können, also etwa über Ihre Konten verfügen oder Ihre Interessen gegenüber Versicherungen vertreten können.
  • Verfügungen regeln, wer an Ihre Stelle treten soll, also etwa wer das Sorgerecht für Ihre Kinder...

Über den Autor

Oliver Mest ist Jurist. Als Versicherungsmakler ist er Experte zum Thema rechtliche Vorsorgeaspekte und beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren beruflich mit Versicherungen.


Kommentar abgeben