Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

New Pay Journey

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

New Pay Journey

Eine Roadmap für die Gestaltung alternativer Vergütungssysteme

Haufe,

15 Minuten Lesezeit
9 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

New Work verlangt nach New Pay.


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Hintergrund
  • Praktische Beispiele

Rezension

Vergütungssysteme aus dem letzten Jahrhundert passen nicht zu moderner, agiler Projekt- und Teamarbeit. Die Devise ist: New Pay. Es geht um eine transparentere, flexiblere und vor allem faire Entlohnung. Die funktioniert aber nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Dieses Buch versteht sich als Reiseführer für die Einführung von New Pay. Leider stolpern die Autoren manchmal ein wenig über die selbst gewählte Metapher: Sie mäandern durch Begriffsgeschichte und verirren sich zuweilen in langwierigen Definitionen. Dennoch bietet das Buch brauchbare Ideen, wie moderne Entlohnung aussehen kann.

Zusammenfassung

New Work verlangt nach New Pay, einem fairen, flexiblen und transparenten Entlohnungssystem.

Wer viel verdient, ist auch viel wert. So lautet ein bekanntes Narrativ über Geld und Arbeit. Doch Vergütungssysteme werden selten kritisch hinterfragt, da mit anderen über das Gehalt zu sprechen häufig als Tabu gilt.

In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt stark verändert. New Work zeichnet sich durch flache Hierarchien und neue Arten der Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Unternehmen und ihren Mitarbeitenden aus. Die starren, traditionellen Vergütungssysteme halten mit dieser Entwicklung aber nicht Schritt. So werden immer noch Anreize in Form von Boni oder Dienstwagen gesetzt, obwohl deren motivierende Wirkung seit Längerem umstritten ist.

New Work verlangt nach New Pay, einem fairen, flexiblen und transparenten Entgeltsystem. Die neue Entlohnung muss aber zur Unternehmenskultur passen. New Pay kann dabei helfen, ein auf die jeweilige Branche und Zielsetzung zugeschnittenes Vergütungssystem zu entwickeln.

New Pay umfasst sieben Dimensionen: Partizipation, Transparenz, Wir-Denken, Selbstverantwortung, Flexibilität, Fairness und Permanent Beta.

Über die Autoren

Nadine Nobile arbeitet als Organisationsbegleiterin und gründete die Unternehmensberatung CO:X zusammen mit Sven Franke. Franke erhielt 2017 den New Work Award von Xing. Stefanie Hornung ist freie Journalistin und Mitgründerin des „New Pay Collective“.


Kommentar abgeben

Mehr zum Thema

Von den gleichen Autoren

8
Buch

    Verwandte Kanäle