Zusammenfassung von Perspektivwechsel
Suchen Sie den Artikel?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 5 Minuten.

Bewertung
9 Gesamtbewertung
Rezension
Privatsphäre! Datenschutz! Vorsicht vor Datenkraken! Gerade im deutschsprachigen Raum ist die Skepsis gegenüber der neuen Offenheit im Internet groß. Zukunftsforscherin Birgit Gebhardt traut sich, dagegenzuhalten. Nur wer unbekümmert seine Profile und Daten verbreite, werde von anderen auch gesehen und könne an den Möglichkeiten partizipieren, die das Internet bietet, argumentiert sie – das sei die „Logik der Vernetzung“. Gebhardt betont, dass wir unsere Kundenprofile nicht nur den Internetgiganten, an denen wir sowieso nicht vorbeikommen, überlassen sollten, sondern auch kleineren Anbietern aus dem eigenen Land. Je mehr Unternehmen unsere Profile kennen, desto weniger kann ein einzelnes sie manipulieren. Ein bedenkenswerter Perspektivenwechsel, findet getAbstract.
Nach der Lektüre dieser Zusammenfassung wissen Sie:
- warum das Pochen auf Privatsphäre im Netz kontraproduktiv ist,
- warum sich Freigebigkeit mit persönlichen Daten lohnt und
- warum auch die lokale Wirtschaft davon profitiert.
Über die Autorin
Birgit Gebhardt ist Zukunftsforscherin oder, wie sie sich selbst bezeichnet, „Trendexpertin“. Sie berät Unternehmen zu den Themen Innovation und Kommunikationsstrategie.