Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Prinzip Mensch

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Prinzip Mensch

Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Verlag J.H.W. Dietz,

15 Minuten Lesezeit
7 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

Wollen wir Mensch sein oder Menschine?


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Analytisch
  • Meinungsstark
  • Brisant

Rezension

100 Billiarden neuronale Verbindungen gibt es im menschlichen Gehirn – verglichen mit nur 100 Milliarden in der zur Zeit besten künstlichen Kopie. Ist die Sorge um selbstlernende KI-Systeme also übertrieben? Nein, denn in Gefahr ist nicht so sehr unsere intellektuelle Überlegenheit als vielmehr das Menschsein an sich: die Fähigkeit zu lieben, zu träumen und die Welt neu zu denken. In ihrem klugen und ausführlichen Werk plädieren die Autoren für eine Rückbesinnung auf humanistische Werte, die bedingungslose Anwendung des Vorsorgeprinzips und eine drastische Regulierung mächtiger Digitalkonzerne. 

Zusammenfassung

Die Machtkonzentration in der Tech-Industrie bedroht unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. 

Technologie verleiht Macht. Wenn Einzelne unkontrollierte technologische Macht anhäufen, sind die Stützpfeiler unserer freiheitlichen Gesellschaften bedroht: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und freie Marktwirtschaft. Beispiele für eine solche unkontrollierte Machtkonzentration sind zum einen die Großen Fünf der amerikanischen Tech-Industrie, Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft, zum anderen aber auch ihre chinesischen Pendants wie Tencent oder Alibaba. Denn selbst wenn wir es uns nicht immer eingestehen: Wer kann sich heute noch vorstellen, ohne sie auszukommen?

Nominal sind Googles Dienste kostenlos. In seinen Anfangsjahren versprach das Unternehmen noch, dass es nur solche und so viele Daten sammeln würde, wie es für die Optimierung seiner Dienste benötigte. Doch das hat sich als Lüge herausgestellt. Heute vereinen Google und Facebook 80 Prozent der Werbeeinnahmen im Internet auf sich. Google verdient weltweit im Schnitt 137 Dollar pro Nutzer und Jahr, in den USA sogar fast das Doppelte. Und nicht nur das: Alle fünf Digitalkonzerne suchen längst...

Über die Autoren

Der Jurist Paul Nemitz ist seit vielen Jahren als EU-Beamter in Brüssel tätig und hat unter anderem an der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung mitgewirkt. Matthias Pfeffer hat Philosophie studiert und arbeitet als freier TV-Journalist und Produzent. 


Kommentar abgeben