Zusammenfassung von Realoptionen im Investment Banking
Suchen Sie das Buch?
Wir haben die Zusammenfassung! Erfassen Sie die Kernaussagen in nur 10 Minuten.

Qualitäten
- Innovativ
- Umsetzbar
Rezension
Bei Fusionen und Übernahmen stehen die Wertermittler immer wieder vor schwer lösbaren Aufgaben: Wie soll, gerade bei jungen Unternehmen in noch wenig profitablen Branchen, der Wert im Hinblick auf eventuelle zukünftige Gewinnchancen ermittelt werden? Die Autoren legen hiermit ein - perfekt gegliedertes - Gedankenmodell vor, das sie zum Rechenmodell umfunktionieren: Realoptionen, verstanden als Messzahlen für Investitions- und Handlungsspielräume in der Zukunft. Der Ansatz basiert auf einem komplizierten Kennzahlen- und Bewertungssystem samt Rechenbeispielen und Infografiken, das wohl nur Finanzmathematiker begeistert. Ihnen sei es besonders ans Herz gelegt. Doch bei aller Formelverliebtheit gelingt es den Verfassern, auch für den weniger geschulten Leser klare Worte zu finden, die den Sinn dieser neuen Wertermittlungsmethode erschliessen. Insgesamt ein nützliches Werk für alle im Investment-Banking Tätigen, meint getAbstract.com - wenn auch sein wahrer Wert sich erst in der Zukunft erweisen dürfte ...
Über die Autoren
Dietmar Ernst ist als Senior-Consultant im Bereich Corporate Finance für die Landesbank Baden-Württemberg tätig. Ausserdem ist er Dozent für Investment-Banking im Fachbereich Finanzwirtschaft der Universität Stuttgart. Joachim Häcker arbeitet als Assistant Director im Bereich Mergers & Acquisitions für die Investmentbank Rothschild mit den Schwerpunkten Banken und Versicherungen.