Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Sechs Tipps für einen erfolgreichen Start als neue Spitzenkraft

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Sechs Tipps für einen erfolgreichen Start als neue Spitzenkraft

Harvard Business Manager,

5 Minuten Lesezeit
4 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

Wie Sie als neuer CEO der Tempofalle entgehen und zum Top-Performer werden.


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Praktische Beispiele

Rezension

Neue CEOs laufen Gefahr, sich am Anfang mit einer Vielzahl von Initiativen zu übernehmen. Innerhalb der ersten hundert Tage wollen sie ihr Umfeld beeindrucken – und scheitern daran. Tatsächlich zeigt sich nämlich erst nach etwa zwei Jahren, ob sie starke oder schwache Führungskräfte sind. Daher sollten neue CEOs mit Bedacht handeln, ein starkes Unterstützerteam aufbauen und Vertrauen schaffen. Die Autoren empfehlen sechs Maßnahmen, um strategisch vorzugehen und die Stakeholder von der eigenen Führungskompetenz zu überzeugen. Geschwindigkeit gehört definitiv nicht dazu.

Zusammenfassung

Es erfordert zwei Jahre geduldiger Arbeit, um sich als guter CEO zu profilieren.

Viele neue CEOs wollen sehr schnell beweisen, was in ihnen steckt. Gleich nach ihrem Amtsantritt starten sie eine Reihe von Initiativen, um sich zu profilieren – und bringen sich damit in Schwierigkeiten. Es heißt zwar oft, dass Führungskräfte drei Monate Zeit haben, um ihre Kompetenz zu beweisen. Tatsächlich dauert dieser Prozess jedoch sehr viel länger, nämlich rund zwei Jahre.

Zunächst muss ein CEO das Vertrauen wichtiger Stakeholder gewinnen. Zwei Jahre lang wird er von allen Seiten genau beobachtet. In dieser Phase kann noch niemand wirklich beurteilen, wie sich die Worte und Taten der neuen Person an der Spitze auswirken werden. Im dritten Jahr jedoch trennt sich die Spreu vom Weizen und die Stakeholder fällen ihr Urteil. Top-Performer erhalten sozusagen einen Vertrauensbonus; bei ihnen entwickelt sich der Unternehmenswert deutlich besser als bei Low-Performern, wie eine Studie zeigt. Und im Lauf der Jahre wird der Unterschied immer größer. Bei einem durchschnittlichen S&P-500-Unternehmen kann der Vertrauensbonus beinahe zehn Milliarden US-Dollar ausmachen...

Über die Autoren

Claudius A. Hildebrand und Jason Baumgarten arbeiten für Spencer Stuart, eine internationale Personalberatung. Mahesh Madhavan ist CEO des Spirituosenherstellers Bacardi.


Kommentar abgeben