Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Barbara Schulz
Senioren als Bankkunden
Ein Beratungs- und Betreuungskonzept für Finanzdienstleister
DUV, 2005
Was ist drin?
Senioren werden von den Banken sträflich vernachlässigt. Dabei wird es künftig immer mehr ältere Kunden mit beachtlichen Vermögen geben!
Rezension
Jugend, Sommer, Sonnenschein zieht sich jeder gerne rein. Aber Alter, Abgang, Armutsfalle? Das ist schon weniger beliebt. Barbara Schulz zeigt in ihrer Dissertation, dass Banken und Unternehmen sich bislang noch nicht auf das eingestellt haben, was auf sie zukommt: Schon sehr bald wird jeder dritte Kunde über 65 Jahre alt sein. Die wenigsten Finanzinstitute bieten seniorengerechte Produkte für alle an. Sie haben in der Regel allenfalls die gesunden, wohlhabenden Rentner im Visier. Arme, kranke Menschen interessieren sie nicht. Die Autorin stellt dem ein Konzept entgegen, das auf den Dialog zwischen Kunden und Bankmitarbeitern setzt und niemanden ausgrenzt. Die Banken können auf diese Weise sowohl die Bedürfnisse aller ihrer Kunden befriedigen als auch ihren langfristigen Erfolg sichern. Das Thema ist zweifellos aktuell und wichtig. Leider ist das Werk nicht leicht zu lesen. Die Sprache ist sehr akademisch, schwer verständlich, langweilig. Da helfen auch die vielen Diagramme und Schaubilder nicht. getAbstract empfiehlt das Buch Banken und Unternehmen, die sich schon heute auf immer mehr Senioren als Kunden einstellen möchten.
Zusammenfassung
Über den Autor
Barbara Schulz hat mit diesem Buch ihre Dissertation vorgelegt. Sie entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts, an dem Institute der Technischen Universität Braunschweig sowie das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen ebenso beteiligt waren wie die Sparkassen Gelsenkirchen und Kassel.
Kommentar abgeben