Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
David Schmidtz und Robert E. Goodin
Sozialfürsorge und die Verantwortung des Einzelnen (Das Für und Wider)
Cambridge UP, 1998
Was ist drin?
Wer sich intensiv mit Sozialpolitik beschäftigt, wird von dieser intensiven Debatte über die Frage begeistert sein, wie denen, die sich selbst nicht helfen können (oder können sie es etwa doch?) geholfen werden sollte.
Rezension
Bei David Schmidtz’ und Robert E. Goodins Erörterung der Rolle des Staates bei Sozialfürsorgeprogrammen werden einzelne Argumente und Gegenargumente gegenübergestellt. David Schmidtz präsentiert die Argumente der Konservativen auf einigermassen einleuchtende Weise, geht aber nicht darauf ein, was mit Menschen geschehen soll, die tatsächlich keinen wirtschaftlichen Beitrag leisten können. Goodin bleibt mehr beim Thema, besonders wenn er die Argumente für „finanzielle Unabhängigkeit“ analysiert, ist aber nicht so überzeugend, wenn er das Schicksal entlassener Arbeitskräfte behandelt. Obwohl keiner der beiden Autoren den jüngsten wirtschaftlichen Aufschwung voraussah, empfiehlt getAbstract dieses wertvolle Buch dennoch als ernst zu nehmende Studie der Sozialpolitik.
Zusammenfassung
Über die Autoren
David Schmidtz ist Professor der Philosophie und ausserordentlicher Professor für Wirtschaft an der University of Arizona. Seine Interessengebiete beinhalten Umweltethik und Moraltheorie. Robert Goodin besitzt ein Doktorat der Universität Oxford im Fach Politik. 1989 wurde er Professor der Philosophie an der Research School of Social Sciences der Australian National University. Er hat bereits verschiedene Bücher über politische Theorie, Staatspolitik und angewandte Ethik geschrieben.
Kommentar abgeben