Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Elisa Bortoluzzi Dubach und Hansrudolf Frey
Sponsoring
Der Leitfaden für die Praxis
Haupt, 2000
Was ist drin?
Erfolgreiche PR, Profilierung am Markt, Absatz- und Umsatzsteigerung: Sponsoring entwickelt sich für alle diese Felder zu einer hervorragenden, wenn auch komplexen Kommunikationsplattform der Unternehmen.
Rezension
Die Vielfalt in der Sponsoringlandschaft ist für Unternehmen und Führungskräfte, die wohltätigkeitswillig sind, kaum noch zu überblicken. Informelle Lücken auf Seiten von Gesponserten wie von Sponsoren schliesst das vorliegende Buch in besonderer Weise. Es liefert Ihnen nicht nur die theoretischen Spielregeln, nach denen Sponsoring-Aktionen angedacht und durchgeführt werden sollten. Vielmehr führen die beiden Autoren Elisa Bortoluzzi Dubach und Hansrudolf Frey als Marketing- und PR-Experten auch in die konkrete Umsetzung von Sponsoring-Initiativen ein. Nicht zuletzt die eindrucksvolle Bibliografie der Fachliteratur und das Glossar liefern Ihnen einen breit gefächerten Wissensfundus für die Umsetzung eigener Sponsoring-Aktivitäten. Damit erfüllt das 251 Seiten umfassende Werk den Anspruch, ein Leitfaden zu sein. Es ist übersichtlich gegliedert und gibt Ihnen präzise Hinweise auf mögliche Fehlerquellen im Sponsoring-Verfahren. Vor diesem Hintergrund empfiehlt getAbstract dieses Buch, weil es sowohl bei Geförderten als auch bei potenziellen Sponsoren die Sensibilität für die Thematik schärft und das Bewusstsein für zielführende Sponsoring-Prozesse weckt.
Zusammenfassung
Über die Autoren
Dr. Elisa Bortoluzzi Dubach ist diplomierte PR-Beraterin, Kommunikations- und Sponsoringberaterin in der Schweiz und in Italien. Sie schreibt regelmässig Beiträge in der internationalen Tages- und Fachpresse zu Fragen der PR und des Sponsorings und ist Mitglied mehrerer europäischer PR- und Sponsoring-Verbände. Hansrudolf Frey ist diplomierter PR-Berater und Marketingplaner FA und Bereichsleiter Buchverlag in einem Medienunternehmen.
Kommentar abgeben