Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Michael Loebbert
Storymanagement
Der narrative Ansatz für Management und Beratung
Schäffer-Poeschel, 2003
Was ist drin?
„Es war einmal ein Unternehmer, der hatte eine Idee ...“ – Wenn Ihre Story auch so anfängt, dann erzählen Sie sie!
Rezension
In vielen Unternehmen macht sich eine neue Erkenntnis breit: Das rein verstandesmässige Denken und Handeln führt nur selten zu den gewünschten Ergebnissen. Was fehlt, ist meist das konkrete Erleben der Betroffenheit und das daraus folgende Handeln aller Beteiligten. Ein geeigneter Managementansatz, der die subjektiven Erfahrungen der Menschen in Veränderungsprozessen integrieren kann, ist das Storymanagement. Dieses Buch schildert ausführlich, wie das Managen durch Geschichten funktioniert. Anhand von Fallbeispielen zeigt es, was eine gute Erzählung ausmacht und wie sich mit ihr Geschäftsprozesse erfolgreich steuern lassen. Allerdings ist es gerade diese Ausführlichkeit, die das Buch schwer lesbar macht. An vielen Stellen wirkt es zu theoretisch und abstrakt. Und am Ende bleibt die Frage offen, wie sich das Storymanagement denn nun ganz konkret im Alltag umsetzen lässt. Das, was Loebbert über 250 Seiten lang propagiert, ist ihm selbst nicht gelungen: das Schreiben einer fesselnden Geschichte. getAbstract ist der Meinung: Für Manager und Berater, die sich über die theoretischen Grundlagen des Storymanagements informieren wollen, ist das Buch dennoch bedingt zu empfehlen.
Zusammenfassung
Über den Autor
Dr. Michael Loebbert arbeitet als selbstständiger Unternehmensberater, Coach und praktischer Philosoph.
Kommentar abgeben