Mark McNeilly
Sun Tzu und die Kunst des wirtschaftlichen Erfolges
Sechs strategische Prinzipien für Manager
Oxford UP, 1996
Was ist drin?
Was könnte Ihnen ein Weiser, der vor 1600 Jahren gelebt hat, über das Schlachtfeld des modernen Geschäftslebens erzählen? Zum Beispiel, wie man Verluste minimiert und die Schwächen der Gegner ausnützt.
Rezension
Dieses Buch führt die Metapher „Geschäftsleben ist wie Krieg“ so weit wie nur irgend möglich – und geht dann noch ein kleines Stück weiter. Der Autor weist zweifelsfrei nach, dass Sun Tzus Beobachtungen aus dem alten China um etwa 400 vor Christus auch für das alte Rom oder den Zweiten Weltkrieg Gültigkeit hatten. Bei dem Versuch, dieselben Prinzipien auf das Geschäftsleben anzuwenden, gerät er allerdings ein wenig ins Trudeln. Teilweise gelingt es ihm aber durchaus, vor allem in seinen Überlegungen zu Preiskriegen und feindlichen Übernahmen. Wenn auch die Prämisse, dass Geschäftsleben wie Krieg sei, ein wenig fraglich erscheint, so ist doch die Idee, ein chinesisches Militärhandbuch als Wirtschaftsleitfaden zu verwenden, so ungewöhnlich, dass sie den Leser zu neuen Ideen inspirieren kann. getAbstract empfiehlt dieses interessante Buch Wirtschaftsstrategen und Managern.
Zusammenfassung
Über den Autor
Mark R. McNeilly arbeitet als Strategieberater für IBM. Er ist Amateur-Militärhistoriker und war Infanterie- und Artillerieoffizier.
Kommentar abgeben