Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Beat Honegger und Wolfgang Ahrendt
Visionen für Fusionen
1 + 1 = ? Ein Prozessbegleiter
A & O des Wissens, 1999
Was ist drin?
Was müssen wir heute am eigentlichen Fusionsprozess ändern, um wieder glaubwürdig zu werden? Wo liegen heute die Schwächen und Chancen einer Fusion?
Rezension
Dieser Prozessbegleiter zeigt in verschiedenen Artikeln zum Thema "Fusionen" die Schwierigkeiten und Chancen auf, die sich bei Zusammenschlüssen verschiedener Unternehmen ergeben. Die einzelnen Autoren weisen, obgleich sie teilweise recht unterschiedliche Ansätze behandeln, doch einstimmig auf die Notwendigkeit hin, im Fusionsprozess mehr auf die menschlichen Aspekte zu achten, um das Vertrauen der Menschen zu erlangen, um die es bei einer Fusion im Grunde genommen geht. Zu einzelnen Themen werden Checklisten und Fragenkataloge angeboten, anhand derer jeder an einem Fusionsprozess Beteiligte herausfinden kann, ob er wirklich seinen bestmöglichen Beitrag zum Gelingen eines Zusammenschlusses leistet. Weiterführende Literaturhinweise runden die teilweise sehr kritisch geschriebenen Artikel ab. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch allen Managern, die sich kurz- oder längerfristig auf einen Fusionsprozess in ihrem Unternehmen vorbereiten müssen oder möchten.
Zusammenfassung
Über die Autoren
Wolfgang Ahrendt ist nach der Tätigkeit als Buchhändler und Verlagsvertreter geschäftsführender Partner des Verlags A & O des Wissens. Beat Honegger, gelernter Buchhändler, studierte Wirtschaftsgeschichte, Ökonomie und Arabistik. Er arbeitet seit zehn Jahren als Redakteur für Finanz und Wirtschaft in Zürich, für die er zuletzt als Wirtschaftskorrespondent in London tätig war. Sein Schwerpunkt ist die Berichterstattung über Fusionen internationaler Energiekonzerne.
Kommentar abgeben