Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Wilfried Herz
ZEIT-Bibliothek der Ökonomie
Die Hauptwerke der wichtigsten Ökonomen
Schäffer-Poeschel, 2000
Was ist drin?
Wer ist eigentlich der Urvater der modernen Volkswirtschaft? Welches ist das berühmteste Lehrbuch? Und was sind die zentralen Punkte von Marx’ Kapitalismus-Kritik? Einfach schnell nachschlagen.
Rezension
Eines haben die angehenden Wirtschaftsjournalisten, die als Autoren des 160-Seiten-Büchleins fungieren, kapiert: In der Kürze liegt die Würze. Auf jeweils vier, fünf Seiten werden die Hauptwerke der 36 wichtigsten Ökonomen von Adam Smith über John Maynard Keynes bis Gary S. Becker zusammengefasst und eingeordnet - beim Lesen bekommt man mitunter Lust, sich das eine oder andere Werk ganz vorzunehmen. Die Autoren haben sich um eine dichte, verständliche Darstellung bemüht und verwenden Fachausdrücke äusserst sparsam. Eine der im Vorwort erwähnten Absichten - das Verständnis von wirtschaftspolitischen Debatten zu fördern - kann das Buch teilweise einlösen. Die Erklärung von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen bleibt allerdings über weite Teile auf der Strecke. getAbstract empfiehlt dieses Buch allen wissensdurstigen Einsteigern, die sich in aller Kürze einen Überblick über die Geschichte der ökonomie verschaffen wollen.
Zusammenfassung
Über den Autor
Wilfried Herz, der Herausgeber des Buches, arbeitet als wirtschaftspolitischer Korrespondent bei der deutschen Wochenzeitung Die Zeit. Verfasst haben die Beiträge angehende Wirtschaftsredakteure der Georg-von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten.
Kommentar abgeben