Zum Inhalt springen
Zur Ausgabe
Artikel 15 / 18

Aufschieberitis So lernen Sie, endlich anzufangen

Legen Sie manchmal erst in der Nacht vor Abgabe eines Projekts los? Verschicken Sie im Chat Fotos und Videos, statt endlich die Kalkulation zu beginnen? Mit Disziplin allein lässt sich Prokrastination nicht besiegen. Sieben Strategien helfen, das ständige Aufschieben zu beenden.
aus Harvard Business manager 6/2022
Augen zu und träumen: Wer vor zu viel Aufgaben nicht weiß, wo er anfangen soll, lässt es oftmals ganz bleiben

Augen zu und träumen: Wer vor zu viel Aufgaben nicht weiß, wo er anfangen soll, lässt es oftmals ganz bleiben

Foto:

Tirachard / Getty Images / iStockphoto

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Die meisten von uns prokrastinieren. Wir schieben unangenehme Aufgaben immer weiter vor uns her. Wir fühlen uns schuldig deshalb, ärgern uns über uns selbst. Dennoch tun wir es immer wieder. Warum? Mindestens drei Faktoren spielen eine entscheidende Rolle:

  • Uns fehlen sinnvolle Gewohnheiten und Systeme (mangelnde Disziplin).

  • Emotionen wie Angst oder Langeweile ertragen wir nur schwer.

  • Unsere Denkmuster sind falsch.

Wenn wir diese Ursachen verstehen, können wir mit den passenden Strategien gegen sie vorgehen. So schaffen wir es, kleinere Fälle von Prokrastination zu minimieren – wenn wir zum Beispiel ein Projekt erst kurz vor dem Abgabetermin in Angriff nehmen – und größere Probleme zu vermeiden, die aus unseren Verzögerungsmustern entstehen.

Ein HBm-Klassiker

Manches Wissen ist zeitlos. Auch dieses Stück zählt zu unserer Reihe der HBm-Klassiker. Die Erstveröffentlichung ist klar gekennzeichnet.

Ihre Gewohnheiten

Eine weitverbreitete Theorie besagt, dass Prokrastination die Folge mangelnder Disziplin sei. Wer Dinge hinauszögere, ziehe Freizeit und Spaß der harten Arbeit vor. Eine etwas modernere Variante dieser Erklärung ist, dass es Aufschiebern an guten Systemen und Gewohnheiten fehle. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass starke Gewohnheiten es leichter machen, an anstrengenden Aufgaben festzuhalten und Ablenkungen zu widerstehen.

Doch oft dauert es mehrere Monate, eine solche Gewohnheit zu entwickeln. Fragen Sie sich einmal: Welche Gewohnheiten habe ich überhaupt, die mir helfen, meine wichtigsten Aufgaben anzugehen? Wenn Ihre Antwort "Keine" lautet, könnte es sein, dass Sie durch ein besseres System sofort Fortschritte erzielen. Die folgenden Ansätze helfen dabei.

Tragen Sie Zeit für intensive Arbeit in Ihren Terminkalender ein. Unter "intensiver Arbeit" verstehe ich Konzentration auf Ihr wichtigstes Langzeitprojekt. Dabei könnte es sich um den Entwurf einer Geschäftsstrategie, eine komplexe Datenanalyse oder ein Buchprojekt handeln. Intensive Arbeit ist grundsätzlich eine Herausforderung; aber wenn Sie sie jeden Tag nach einem regelmäßigen Muster angehen, ist sie leichter zu bewältigen.

Gewohnheiten lassen bestimmte Verhaltensweisen automatischer ablaufen. Das zeigt sich beispielsweise daran, dass wir – sobald wir keine Fahranfänger mehr sind – nicht mehr bewusst darüber nachdenken, was wir tun, sobald wir am Steuer sitzen. Wir fahren einfach los.

Komplexere Gewohnheiten, wie regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen oder eine Sprache zu lernen, lassen sich ebenfalls automatisieren – durch Wiederholung und Anreize, die uns darauf hinweisen. Sie sollten also nicht versuchen, intensive Arbeit an einem Tag um 11 Uhr morgens einzuplanen und am nächsten Tag um 15 Uhr, sondern einen festen Rhythmus einhalten.

Harvard Business manager plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Einmal anmelden und auf allen Geräten nutzen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Zur Ausgabe
Artikel 15 / 18