Skip navigation
21.1
Buch

21.1

Eine kurze Geschichte der Gegenwart

C. H. Beck, 2023 more...


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Analytisch
  • Wissenschaftsbasiert
  • Systematisch

Rezension

Menschen neigen dazu, vieles für neu und innovativ zu halten, was eigentlich altbekannt ist. Bei anderen Entwicklungen fällt es wiederum vielleicht gar nicht auf, dass es sich um echte Neuerungen handelt. Das kommt daher, dass der Mensch Teil des Geschehens ist und ihm in dieser komplexen Welt die Distanz und der Überblick fehlen. Umso verdienstvoller ist der Versuch von Autor Andreas Rödder, bekannte und neue Probleme und Dynamiken systematisch einzuordnen. Sein Buch sorgt für Gelassenheit und bietet Lösungsansätze, denn wer die Geschichte kennt, kann die Gegenwart besser verstehen.

Take-aways

  • Der historische Blick auf die Gegenwart hilft, das Neue vom nur scheinbar Neuen zu unterscheiden.
  • In digitalen Technologien fließen die jahrtausendealte Geschichte der Signalübertragung und der Rechenmaschinen zusammen.
  • Die Digitalisierung hat einige echte neue Phänomene hervorgebracht, trotzdem lassen sich historische Muster erkennen.

Über den Autor

Andreas Rödder lehrt neueste Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.


Kommentar abgeben oder Start Discussion