Skip navigation
33 Werkzeuge für die digitale Welt
Buch

33 Werkzeuge für die digitale Welt

Wie jeder die Methoden der Tech-Giganten nutzen kann – Moonshot Thinking, Team Canvas und vieles mehr

Redline, 2019 more...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Systematisch
  • Praktische Beispiele

Rezension

Dieses Buch stellt 33 Methoden für den Unternehmensalltag vor, die bei der Bewältigung anspruchsvoller Herausforderungen helfen. Sie sind speziell für die Erfordernisse der digitalen Transformation ausgewählt und ausführlich genug beschrieben, um einen guten Eindruck von ihren Funktionsweisen zu vermitteln. Die erfahrenen Autorinnen skizzieren, wann ihr Einsatz sinnvoll ist, und illustrieren dies mit vielen Beispielen aus namhaften Unternehmen – ein Fundus, der interessante Anregungen bietet.

Take-aways

  • Nutzen Sie Methoden und Werkzeuge der Internetgiganten, um die digitale Transformation zu bewältigen.
  • Mitarbeiter brauchen psychologische Sicherheit und ein gutes Arbeitsklima.
  • Vermitteln Sie Ihren Mitarbeitern den Sinn Ihrer Aktivitäten.

Über die Autorinnen

Leila Summa arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten für Internetunternehmen wie Facebook Germany und Xing, begleitet Transformationsprojekte und trainiert Führungskräfte. Christine Kirbach ist Transformations- und Führungsexpertin.


Kommentar abgeben oder Start Discussion

  • Avatar
  • Avatar
    A. K. vor 2 Jahren
    Warum wurden verschiedene Werkzeuge, die in dem Buch behandelt werden, in der Zusammenfassung einfach kommentarlos weggelassen?
    • Avatar
      vor 2 Jahren
      In den Zusammenfassungen haben wir immer nur begrenzt Platz. Das Weglassen von Inhalten ist darum beim Zusammenfassen ein Standardverfahren. Wobei dies natürlich nicht wahllos geschieht. In diesem Fall hat der zuständige Redakteur gewisse Inhalte als relevanter oder nützlicher eingestuft als andere und die Zusammenfassung entsprechend gestaltet.
    • Avatar
      vor 2 Jahren
      Vielen Dank für die Info. Das Zusammenfassungen Buchinhalte nicht komplett wiedergeben können, ist klar. Mir ging es daher konkret um das *kommentarlose* Weglassen von Inhalten, insbesondere bei einem Buchtitel, der 33 Werkzeuge verspricht, von denen aber nur 17 in der Zusammenfassung aufgeführt sind. Warum gerade diese 17 und warum nicht die anderen 16? Das fehlt mir hier.
  • Avatar
    J. W. vor 5 Jahren
    Die Aufzählung vermittelt schon den Eindruck, dass im Buch vor allem bekannte Techniken mit einem hübschen englischen Begriff versehen und als neu verkauft werden. Das Englische wird hier verwendet wie das Latein als Gelehrtensprache im 19. Jahrhundert. Es bläst eine an sich einfache Sache auf. Aus der Kopfstandanalyse wird dann halt Premortem. <br> <br>Eine Sammlung von Techniken macht noch keine neue Arbeitsweise oder eine erfolgreiche Strategie. Mit dieser Aufgabe bleibt der Leser allein gelassen.

Mehr zum Thema

Von den gleichen Autorinnen

In unserem Journal

    Verwandte Kanäle