Skip navigation
Beratungsfehler als Managementfalle
Buch

Beratungsfehler als Managementfalle

Wie Sie als Manager gute von schlechter Beratung unterscheiden können

Oxford UP, 2000 more...

auto-generated audio
auto-generated audio

Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Nach Ansicht von Chris Argyris bleibt bei der Beratung über Führungsverhalten, Entscheidungsfindung, Unternehmen im Wandel und Management der kritische Verstand häufig auf der Strecke. Er fordert Führungskräfte daher auf, sich nur mit konkreter, überprüfbarer, umsetzbarer Beratung zufrieden zu geben. Aus Rollenspielen und unzähligen Beispielen ist bekannt, dass Berater das Wesen der Probleme, die sie bekämpfen wollen, häufig gar nicht begreifen. Dieses hervorragende Buch hilft Managern, schlechte Beratung zu erkennen und die Mechanismen zu verstehen, warum so viele Managementinitiativen fehlschlagen. Die Empfehlungen des Autors weisen nur einen Mangel auf, nämlich den, den er selbst kritisiert: fehlende Überprüfbarkeit. Vielleicht ist es einfach nicht möglich, die Auswirkungen konkreter Beratungsleistungen in komplexen Situationen zu überprüfen. Trotzdem ist „Beratungsfehler als Managementfalle“ ein wichtiges Buch, weil es Führungskräfte dazu motiviert, sich kritisch mit den erteilten Ratschlägen auseinander zu setzen. getAbstract empfiehlt dieses Buch allen Managern und Beratern.

Take-aways

  • Ein Grossteil der professionellen Beratung für andere als Routinesituationen ist schlecht und wirkungslos.
  • Diese Beratung ist häufig in der Praxis nicht umsetzbar oder wirkt sich sogar negativ aus.
  • Meist stimmen die nach aussen vertretenen Theorien darüber, wie etwas funktionieren sollte, nicht mit dem überein, was der Betreffende tatsächlich tut.

Über den Autor

Chris Argyris ist Sachbuchautor und Professor an der Graduate School of Business Administration and Education der Harvard University.


Kommentar abgeben oder Start Discussion