Skip navigation
Beruflich in Rumänien
Buch

Beruflich in Rumänien

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte

Vandenhoeck & Ruprecht, 2011 more...

auto-generated audio
auto-generated audio

Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Augenöffner
  • Hintergrund

Rezension

Auch wenn sich das Rumänienbild der Deutschen oft auf kriminelle Banden und Graf Dracula beschränkt: Heute sind bereits viele deutsche Firmen in dem Land am Schwarzen Meer engagiert. Wenn die Unternehmer aber hinsichtlich Arbeitsmoral und Pflichterfüllung die gleichen Erwartungen haben wie an heimische Arbeitskräfte, kann es sehr schnell zu Missverständnissen kommen. Anhand zahlreicher typischer Situationen des beruflichen Alltags erklären die Autoren, wie die Rumänen ticken, und sorgen damit für mehr Verständnis bei den irritierten deutschen Kollegen. Allerdings ist das Ganze etwas langatmig geschrieben; eine Prise Humor hätte hier sicher nicht geschadet. Dennoch empfiehlt getAbstract das Buch allen, die in Rumänien oder mit Rumänen arbeiten.

Take-aways

  • Deutschland ist einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Rumäniens.
  • Viele Rumänen haben ein sehr positives Deutschlandbild und sprechen gut Deutsch.
  • Trotz der großen Nähe gibt es auch kulturelle Unterschiede, die Deutsche kennen sollten, um Missverständnisse zu vermeiden.

Über die Autoren

Adrienne Rubatos ist Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach. Sie ist spezialisiert auf interkulturelle Themen. Alexander Thomas ist emeritierter Professor für Sozialpsychologie und Organisationspsychologie. Er hat auch bei den Büchern Beruflich in Spanien, Beruflich in Thailand und Beruflich in den arabischen Golfstaaten mitgewirkt.


Kommentar abgeben oder Start Discussion