Skip navigation
Big Data @ Work
Buch

Big Data @ Work

Chancen erkennen, Risiken verstehen

Vahlen, 2014 more...

auto-generated audio
auto-generated audio

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

„Big Data“ ist in aller Munde. Muss man da mittun? Wird Big Data die Bereiche Marketing und Produktentwicklung revolutionieren, große IT-Investitionen auslösen? Oder kann man beruhigt warten, bis der Hype abgeklungen ist? Auch IT-Experte Thomas Davenport war zunächst unschlüssig. Nach eingehender Prüfung kam er zu dem Schluss: Big Data ist mehr als ein neues Etikett für das, was man klassischerweise unter dem Begriff „Business Analytics“ fasst. In seinem Buch grenzt er Big Data von der herkömmlichen Datenanalyse ab und macht durch zahlreiche Beispiele die Vorteile und Risiken von Big Data für Unternehmen in jeglicher Branche greifbar. Er untersucht, welche Ziele man mit Big Data erreichen kann und was in technischer, organisatorischer und personeller Hinsicht zu beachten ist. getAbstract empfiehlt das kundige, aber gut verständliche Buch allen, die von Berufs wegen Daten analysieren – und darüber hinaus auch Führungskräften in IT, Marketing, Strategie, Finanzen und Logistik.

Take-aways

  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Analysetools arbeitet „Big Data“ mit großen Mengen unstrukturierter Daten aus unterschiedlichsten Quellen.
  • Die Daten kommen häufig aus externen Quellen – etwa aus Social Media.
  • Nicht nur die datenintensiven Online-Unternehmen können von Big-Data-Analysen profitieren.

Über den Autor

Thomas H. Davenport ist IT-Professor am Babson College, Forscher am MIT Center for Digital Business und Senior Berater bei Deloitte Analytics. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Zeitschriftenartikel zum Thema Datenanalyse.


Kommentar abgeben oder Start Discussion

  • Avatar
  • Avatar
    C. D. vor 9 Jahren
    Sehr empfehlenswerte Zusammenfassung