Skip navigation
Das Jobinterviewknackerbuch
Buch

Das Jobinterviewknackerbuch

Cool bleiben – Kompetenz zeigen – K.o.-Kriterien kennen

Campus, 2012 more...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Am Anfang eines neuen Jobs steht gewöhnlich eine angsteinflößende Hürde: das Bewerbungsgespräch. Nicht jeder springt elegant darüber. Oft stolpert man eher. Das liegt vielfach daran, so die Autoren Jacoby und Vollmers, dass die Bewerber vor dem undurchschaubaren Personaler zittern – denn was man nicht kennt, macht Angst. Das wollen die Autoren ändern: Sie blicken in ihrem Ratgeber hinter die Kulissen der Personalerwelt und decken auf, womit die Kandidaten in Jobinterviews aufs Glatteis geführt werden. In zuweilen recht amüsantem Ton erfahren Stellensuchende, worauf es Personalern wirklich ankommt, was diese mithilfe geschickt formulierter Fragen eigentlich erfahren möchten und wie man einen perfekten Bewerbungsauftritt hinlegt. In zahlreichen Interviews verraten Personalverantwortliche ehrlich, worauf es ihnen ankommt und womit Kandidaten sich selbst vor die Türe setzen. getAbstract empfiehlt das Buch allen, die noch wenig Übung mit Bewerbungsgesprächen haben, ebenso wie erfahrenen Arbeitnehmern, die für ihren nächsten Stellenwechsel mehr über die Denkweise der Personaler wissen möchten.

Take-aways

  • Der erste Eindruck beim Jobinterview ist wichtig, aber nicht alles.
  • Durch Social Media wissen Personaler weit mehr über Sie, als in Ihrer Bewerbung steht.
  • Selbstdarstellung ist keine Hochstapelei, sondern ein Beweis Ihrer Kompetenz.

Über die Autoren

Anne Jacoby hat sich als freie Wirtschaftsjournalistin auf die Themen Management, Bewerbung und Persönlichkeitsentwicklung spezialisiert. Florian Vollmers schreibt als freier Journalist u. a. für die FAZ, das Handelsblatt und die Financial Times Deutschland.


Kommentar abgeben oder Start Discussion