Skip navigation
Der ehrbare Kaufmann
Buch

Der ehrbare Kaufmann

Leistungsfaktor Vertrauen - Kostenfaktor Misstrauen

Bank-Verlag Medien, 2009 more...

auto-generated audio
auto-generated audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Systematisch
  • Überblick

Rezension

Der ehrbare Kaufmann lebt. Zu dumm nur, dass man davon so wenig mitbekommt. In den Medien nämlich sieht es nach genau dem Gegenteil aus: Raffgier und Verfehlungen bestimmen das Bild. Doch dieses Bild ist einseitig und darum falsch, sagen die Autoren und kleiden ihre Aufarbeitung der jüngsten Wirtschaftskrisen in ein moralphilosophisches Gewand. Das Kapitel „Der ehrbare Kaufmann im Zeitraffer der Historie“ lädt zum Überspringen ein, denn seinem Titel zum Trotz braucht es einen recht langatmigen Anlauf, ehe man endlich zu des Pudels Kern durchdringt. Den Transfer des bis in die Antike zurückreichenden Konzepts vom ehrbaren Kaufmann in die Gegenwart kann man als größtenteils durchaus gelungen bezeichnen, das eine oder andere Praxisbeispiel zur Untermauerung hätte der Bestandsaufnahme aber gut getan. Trotz solcher Schwächen ist das Buch ein kurzweiliger, philosophisch angehauchter Managementleitfaden, meint getAbstract und empfiehlt es allen Führungskräften, die nach ethischer Orientierung suchen.

Take-aways

  • 99 % der deutschen Unternehmen gehören dem Mittelstand an. Dieser ist nicht verantwortlich für die jüngste Wirtschaftskrise – er ist ihr Opfer.
  • Profit und moralische Prinzipien müssen einander nicht ausschließen.
  • Der deutsche Corporate-Governance-Kodex ist ein Papiertiger. Die meisten Vorgaben sind Selbstverständlichkeiten oder reine Empfehlungen.

Über die Autoren

Prof. Dr. Jürgen Wegmann ist Vorstand der KWU Gesellschaft für Mittelstandsberatung. Dieter Zeibig ist Geschäftsführer der Smart Cologne Werbeagentur. Dr. Hubertus Zilkens ist Mitbegründer und Partner der Valores Strategieberatung.


Kommentar abgeben oder Start Discussion