Skip navigation
Der Führungscoach
Buch

Der Führungscoach

Führungskräfteentwicklung nach dem 5-Stufen-Modell

Vahlen, 2017 more...

auto-generated audio
auto-generated audio

Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Überblick
  • Für Einsteiger

Rezension

Zur Führungskraft zu reifen, bedeutet mehr, als mal eben einen Wochenendkurs zu besuchen. Dahinter verbirgt sich vielmehr eine Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Der Autor stellt ein Modell der verschiedenen Entwicklungsstufen ausführlich vor und erläutert auch, welche Lerninhalte jeweils relevant sind. Er erklärt verschiedene Tools und Techniken, die geeignet sind, die Weiterentwicklung zu ermöglichen. Teilweise rutscht er dabei mehr in die Diskussion fachlicher Führungsthemen ab, anstatt strikt Coachingmethoden vorzustellen. Insgesamt gibt er aber einen guten Überblick, worum es beim Thema Führung geht, welche Kompetenzen wichtig sind und wie man sie fördern kann. Er strukturiert seine Ausführungen sehr gut, sodass auch ein Querlesen möglich ist. getAbstract meint: eine solide Lektüre für alle Personaler sowie für Managementtrainer und Coaches, die Menschen auf ihrem Weg von der Fach- zur Führungskraft begleiten.

Take-aways

  • Führungsfähigkeiten sind nicht angeboren, man kann sie erlernen.
  • Wer führen will, sollte sein eigenes Führungscredo konkret formulieren.
  • Ein typischer Anfängerfehler ist ein kumpelhaftes Verhalten gegenüber den Mitarbeitern.

Über den Autor

Thomas Armbrüster lehrt Betriebswirtschaft an der Universität Marburg und trainiert Führungskräfte bei der Bewältigung praxisbezogener Herausforderungen wie der Mitarbeiterführung oder dem Change-Management.


Kommentar abgeben oder Start Discussion