Skip navigation
Dezentrales Marketing und Crowdsourcing
Buch

Dezentrales Marketing und Crowdsourcing

Warum und wie sich das Marketing neu erfinden muss

Publicis, 2012 more...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Marketingchefs sind oft mächtige Leute, die mithilfe großer, zentralistisch aufgebauter Organisationen versuchen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und den Unternehmenserfolg am Markt sicherzustellen. Doch im Zeitalter der Globalisierung und des Internets gelten viele Erfahrungswerte und Regeln nicht mehr. Hans-Jürgen Borchardt begründet in seinem Buch ausführlich, warum sich das Marketing neu erfinden muss. Im Blick hat er vor allem die Aufgabenteilung zwischen Marketing, Vertrieb und den oft einflussreichen Stabsabteilungen. Der Vertrieb muss sich emanzipieren, er muss dezentral und eigenverantwortlich handeln, so die Hauptforderung. Die im Buch vorgestellte Organisationsform liefert ein interessantes Denkmodell für den Umbau der bestehenden Strukturen. Zu den sehr dynamischen Themen Open Innovation und Crowdsourcing enthält das Buch zahlreiche inspirierende Beispiele aus der Praxis. Hier vermutet Borchardt die entscheidenden Ressourcen für den Marketingerfolg der Zukunft. getAbstract empfiehlt das Buch allen Verantwortlichen, die über zukunftsfähiges Marketing in größeren Unternehmen und Konzernen nachdenken.

Take-aways

  • Die Vielzahl von Marketingmodellen und -theorien ist heute selbst für Profis kaum noch überschaubar.
  • Viele Theorien und Modelle fallen im Praxistest durch: Sie führen nicht im erwarteten Maß zu mehr Umsatz oder Gewinn.
  • Zentralistisch organisierte Marketingorganisationen sind nicht mehr zeitgemäß.

Über den Autor

Hans-Jürgen Borchardt berät mittelständische Betriebe in Handel und Handwerk. Er ist Gründer und Präsident des Marketing-Clubs Nordhessen und war Beauftragter des Landes Hessen für Ausbildungsfragen für Werbekaufleute sowie Dozent und Leiter an der Akademie für Absatzwirtschaft. Er ist auch Autor des Buches Marketing für Klein- und Familienbetriebe.


Kommentar abgeben oder Start Discussion