Skip navigation
Die andere Intelligenz
Buch

Die andere Intelligenz

Wie wir morgen denken werden. Ein Almanach neuer Denkansätze aus Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur

Klett-Cotta, 2004 more...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Mit jeder technischen Neuerung glauben wir, unseren Alltag ein klein wenig vereinfachen zu können. Doch fast immer ist das Gegenteil der Fall: Unser Umfeld wird zunehmend komplexer. Dessen ungeachtet versuchen viele Wissenschaftler noch immer, die Welt mit Hilfe von Formeln und Modellen in den Griff zu bekommen – oft genug jedoch vergeblich. Die Autoren dieses Sammelbandes setzen verstaubten Theorien neue Erkenntnisse aus Philosophie, Physik, Psychologie, Ökonomie und Soziologie entgegen. Dabei versuchen sie erst gar nicht, das Chaos unserer Welt in den Griff zu bekommen. Ziel ist es vielmehr, durch Vernetzung zwischen Disziplinen, Menschen und Institutionen Schritt für Schritt eine bessere Welt zu schaffen. Zwar ist es genau diese Vernetzung, die den einzelnen Beiträgen zuweilen fehlt, stehen sie doch oft inhaltlich und stilistisch isoliert da. Die Vielfalt der Ideen und Darstellungsformen ist aber auch die Stärke des Buches: Von wissenschaftlich-abstrakten Denkmodellen bis hin zu journalistisch-unterhaltsamen Essays werden alle Register gezogen. getAbstract empfiehlt das Buch allen, die auf der Suche nach alternativen Lösungen in einer immer komplexeren Welt auch etwas Gedankenakrobatik nicht scheuen.

Take-aways

  • Zwischen den Wissenschaften gibt es viele verbindende Muster, die bei der Bewältigung aktueller Probleme helfen können.
  • Auf komplexe Fragen müssen komplexe Antworten gefunden werden.
  • Der menschliche Alltag folgt ebenso wenig linearen Gesetzen wie das Wetter.

Über den Autor

Bernhard von Mutius, der Herausgeber dieses Sammelbandes, ist Sozialwissenschaftler und Philosoph. Er leitet das interdisziplinäre Bergweg-Forum: Denken der Zukunft. Ferner berät er Unternehmen, soziale Organisationen und politische Institutionen und hat verschiedene Werke über Erneuerungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft veröffentlicht. Zuletzt erschien von ihm Die Verwandlung der Welt. Zu den Beiträgern zu diesem Buch gehören u. a. der Physiker und Sozialwissenschaftler Günter Küppers, der Psychologe, Mathematiker, Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler Franz Reither, der Managementtheoretiker Fredmund Malik, der Psychiater und Psychoanalytiker Fritz B. Simon, der Wirtschaftsredakteur Uwe Jean Heuser sowie Birger P. Priddat, Volkswirt und Philosoph.


Kommentar abgeben oder Start Discussion