Skip navigation
Die Depressions-Falle
Buch

Die Depressions-Falle

Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen

S. Fischer, 2021 more...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Analytisch
  • Meinungsstark
  • Hintergrund

Rezension

Thorsten Padberg gelingt es überzeugend, ein neues Bild der Depression zu zeichnen. Er versteht das Leiden vor allem als Reaktion auf schlechte Lebenserfahrungen. Daher könnten auch Antidepressiva, die allein die Signalgebung im Kopf verändern, nicht weiterhelfen. Betroffene, so das nachvollziehbare Plädoyer des Autors, sollten nicht als krank abgestempelt werden. Vielmehr sollte man sie unterstützen, ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Ein wichtiges Buch, das Betroffenen Mut macht und die steigende Zahl depressiver Erkrankungen in anderem Licht erscheinen lässt.

Take-aways

  • Eine Depression ist keine rein organische Erkrankung.
  • Antidepressiva sind weit weniger hilfreich als gemeinhin angenommen und haben schwere Nebenwirkungen.
  • Anders als heute wurden Depressionen bis 1980 nur diagnostiziert, wenn es keinen äußeren Anlass für die Beschwerden gab.

Über den Autor

Thorsten Padberg arbeitet als Psychotherapeut in Berlin. Bekannt wurde er durch den Podcast Therapieland von Deutschlandfunk Kultur.


Kommentar abgeben oder Start Discussion