Skip navigation
Die digitale Lieferkette
Artikel

Die digitale Lieferkette

Supply-Chain-Management



Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Überblick
  • Praktische Beispiele

Rezension

Eine digitale Lieferkette bringt einem Unternehmen viel mehr Vorteile als nur Kostenersparnisse. Welche das sind, zeigen die Autoren in diesem aufschlussreichen Beitrag, für den sie 118 Experten befragt haben. Es geht um Agilität, Effizienz, bessere Entscheidungen und nicht zuletzt um Wachstum. Untermauert werden die Vorteile mit konkreten Beispielen. Die eingesetzten Technologien findet der Leser übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst. Wer als Supply-Chain-Manager die Möglichkeiten digitaler Lieferketten voll ausschöpfen möchte, findet hier praktikable Anregungen.

Take-aways

  • Digitale Lieferketten machen Unternehmen effizienter und agiler.
  • Mit Datenanalysen können Sie Ihre Entscheidungen verbessern und Ihr Wachstum erhöhen.

Über die Autoren

Kai Hoberg ist Professor für Supply Chain und Operation Strategy und Department Head an der Kühne Logistics University in Hamburg. Knut Alicke ist Partner bei McKinsey in Stuttgart und unterrichtet Supply-Chain-Management an der Universität Köln. Jürgen Rachor ist Senior Expert für Supply-Chain-Management bei McKinsey in Stuttgart.


Kommentar abgeben oder Start Discussion