Skip navigation
Die Macht der Plattformen
Buch

Die Macht der Plattformen

Politik in Zeiten der Internetgiganten

Ch. Links Verlag, 2021 more...


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Analytisch
  • Systematisch
  • Hintergrund

Rezension

An Plattformen kommt heute niemand mehr vorbei. Sie sind allerorten, vielgestaltig und ihr Einfluss wächst ständig. Das kann äußerst problematisch, unter Umständen aber auch hilfreich sein – etwa mit Blick auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel. Was Plattformen sind, wie sie funktionieren und welche politischen und wirtschaftlichen Dimensionen sie haben, führt Michael Seemann in Die Macht der Plattformen detailliert, anschaulich und äußerst versiert aus. Das ist nicht immer leichte Lektürekost, aber hochinteressant.

Take-aways

  • Eine Plattform ist eine neue Art von sozialer Organisation. Sie hat Merkmale von Unternehmen, Märkten oder Staaten.
  • Plattformen erleichtern Interaktionen und senken die Koordinationskosten.
  • Je dominanter die Standards sind, die Plattformen setzen, desto schwieriger wird es, sich ihnen zu entziehen.

Über den Autor

Michael Seemann ist Journalist und Autor. Er schreibt unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Spiegel Online und Zeit Online, er bloggt und veröffentlicht Podcasts. Außerdem ist er als Dozent an der Universität zu Köln und der Universität der Künste Berlin tätig.


Kommentar abgeben oder Start Discussion

  • Avatar
  • Avatar
    H. N. vor 1 Jahr
    War interessant, hat aber nicht meine Erwartungen getroffen

Mehr zum Thema

Ähnliche Zusammenfassungen