Skip navigation
Die Smartphone-Epidemie
Buch

Die Smartphone-Epidemie

Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft

Klett-Cotta, 2018 more...


Bewertung der Redaktion

8

Rezension

Manfred Spitzer ist vielleicht der am meisten angefeindete „populär“ schreibende Wissenschaftler Deutschlands. Spätestens seit seinem Buch über die digitale Demenz haben sich manche Medien richtiggehend auf ihn eingeschossen – sodass im Vorwort zu diesem Buch ein entsprechendes Lamento nicht fehlen darf. Spitzer wurde vorgeworfen, ein Alarmist zu sein, der mit der Angst der Leute Profit mache, aber eigentlich keine Alternative zu dem einmal beschrittenen digitalen Weg zeige – außer das Smartphone auszuschalten oder den Umgang der Jugendlichen damit streng zu kontrollieren. Ihm wurde auch vorgeworfen, unredlich mit den zahlreichen von ihm zitierten Studien umzugehen und Kausalzusammenhänge herzustellen, die es nicht gibt. Tatsächlich rührt er ziemlich viel zusammen: Obwohl es eigentlich um Smartphones gehen soll, kommen hier viele Studien zum Fernsehen, Medienkonsum oder elektronischen Medien allgemein zum Einsatz – das ist nicht immer trennscharf. Spitzer schreibt polarisierend und pointiert – ganz im Sinne seines Anliegens, auf einen Missstand aufmerksam zu machen. getAbstract empfiehlt sein Buch allen Smartphone-Besitzern und insbesondere allen Eltern.

Take-aways

  • Für Smartphones gibt es keine Technologiefolgenabschätzung, was sie zu einer großen Gefahr macht.
  • Smartphones fördern bei Heranwachsenden Kurzsichtigkeit.
  • Allein dass ein Smartphone im selben Raum ist, sorgt dafür, dass Kinder sich schlechter konzentrieren.

Über den Autor

Manfred Spitzer leitet die psychiatrische Universitätsklinik und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm.


Kommentar abgeben oder Start Discussion

Mehr zum Thema

Vom gleichen Autor

Verwandte Kanäle