Skip navigation
Digitalisierung und Unternehmensbewertung
Buch

Digitalisierung und Unternehmensbewertung

Neue Objekte, Prozesse, Parametergewinnung

Schäffer-Poeschel, 2019 more...


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Überblick
  • Für Experten

Rezension

Die Beiträge dieses Sammelbands behandeln detailliert viele Aspekte der Unternehmensbewertung. Das liegt in der Natur der Sache, denn darum geht es ja in der Praxis der Unternehmensbewertung: um eine Rundumsicht auf eine Vielzahl an Parametern. Dass diese heute vermehrt in digitaler Form auftreten, ist die grundlegende Tatsache, die im Zentrum dieses Buches steht. Die Fachautoren stellen hilfreiche neue Instrumente vor, benennen aber auch deren Grenzen. Unternehmensbewerter werden nach der Lektüre nicht mehr glauben, dass die Digitalisierung an ihrer Branche spurlos vorübergehen wird.

Take-aways

  • Die Digitalisierung stellt die Unternehmensbewertung vor neue Herausforderungen.
  • Bei der Bewertung digitaler Geschäftsmodelle betreten Investoren Neuland.
  • Für die Bewertung von Apps ist das Discounted-Cashflow-Verfahren am besten geeignet.

Über die Autoren

Herausgeber Wolfgang Ballwieser ist emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Autor des Fachbuchs Unternehmensbewertung. Mitherausgeber Dirk Hachmeister lehrt Rechnungswesen und Finanzierung an der Universität Hohenheim.


Kommentar abgeben oder Start Discussion