Skip navigation
Don’t let me be misunderstood
Buch

Don’t let me be misunderstood

Wie wir weltweit besser verstanden werden

Ariston, 2016 more...


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Unterhaltsam

Rezension

Susanne Kilian will eine Bresche in den Dschungel globaler Kommunikation schlagen. Ihren deutschen Landsleuten rät sie, nicht wie gewohnt auf der Direttissima und ohne Rücksicht auf die Gefühle anderer auf ihr Ziel loszumarschieren. Man erreicht mehr, wenn man nett ist und den „Tanz der Sprache“ mit anderen Völkern tanzt. In leichtem Plauderton hüpft Kilian von Anekdote zu Anekdote und streift dabei beiläufig so manche Mentalität. Auch ein paar wissenschaftliche Erkenntnisse (manche davon durchaus dubios, etwa wenn es um die „deutsche Hirnstruktur“ geht) knüpft sie lose ein. Ihre Empfehlungen sind weder systematisch noch tiefschürfend, lesen sich aber leicht und erfrischend. getAbstract empfiehlt das Buch allen Deutschen, die im Beruf mit Angehörigen anderer Nationen zu tun haben.

Take-aways

  • Deutsche kommunizieren oft schonungslos direkt. Andere Nationen lieben es überschwänglich und blumig.
  • Üben Sie Small Talk. Er ist der beste Weg, um sich auf das Gegenüber einzuschwingen.
  • Mit Komplimenten öffnen Sie Herzen.

Über die Autorin

Susanne Kilian war 15 Jahre als UN-Dolmetscherin in Europa, Asien und den USA tätig. Jetzt lehrt sie Politiker, Medien und Manager den von ihr entwickelten „English Code“.


Kommentar abgeben oder Start Discussion