Skip navigation
Kompetenzen für die neue Arbeitswelt
Artikel

Kompetenzen für die neue Arbeitswelt

Welche Metakompetenzen Mitarbeiter zukunftsfit machen



Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Analytisch
  • Innovativ
  • Überblick

Rezension

Die Arbeitswelt wandelt sich im Zuge der Digitalisierung. Damit verschiebt sich die Bedeutung vieler Kompetenzen. Bei den wichtigsten Metakompetenzen sehen Experten erhebliche Defizite, denen Unternehmen frühzeitig gegensteuern müssen, indem sie ihre Mitarbeiter entsprechend schulen. Die Studie zeigt Personalverantwortlichen, welche Lücken zu erwarten sind.

Take-aways

  • Während es heute noch auf Kompetenzen wie Kundenorientierung, Konfliktfähigkeit und Empathie ankommt, werden künftig digitale Grundkompetenzen, Selbstreflexion und Selbstorganisation relevant.
  • Mitarbeiter werden erhebliche Kompetenzlücken haben. Unternehmen sollten mit einem entsprechenden Kompetenzaufbau gegensteuern.

Über die Autoren

Projektleiterin Nele Graf und Denise Gramß forschen an der Hochschule für angewandtes Management in Berlin. Ulrich Althauser und Wolfgang Runge haben Erfahrung in HR und Beratung gesammelt und engagieren sich, wie auch Nele Graf, im Vorstand der Initiative „Wege zur Selbst-GmbH“, dem Herausgeber dieser Studie.


Kommentar abgeben oder Start Discussion