Skip navigation
Managing Transitions
Buch

Managing Transitions

Erfolgreich durch Übergänge und Veränderungsprozesse führen

Vahlen, 2018 more...


Bewertung der Redaktion

9

Rezension

Dieses Buch ist ein Klassiker der Managementliteratur: intuitiv verständlich, kristallklar und feinfühlig. Es finden sich darin keine überladenen Ausführungen, sondern wohldosierte Portionen Weisheit, gespickt mit unterstreichenden Zitaten aus zahlreichen psychologischen und philosophischen Quellen. Managing Transitions kommt mit viel Leichtigkeit und Menschlichkeit daher. Es geht um einen empathischen und fürsorglichen Umgang mit Menschen, die sich kritischen Situationen und Veränderungen ausgesetzt sehen, denen sie sich nicht gewachsen fühlen. Obwohl das Buch für die Verwendung in Unternehmen konzipiert ist, bietet es auch dem privaten Leser ein Coaching in Resilienz und einen unschätzbaren Mehrwert für das eigene Leben. getAbstract empfiehlt diesen Klassiker der Managementliteratur jedem, der Menschen in kritischen Situationen begleitet.

Take-aways

  • Veränderung und Übergang sind nicht dasselbe: Ersteres ist eine Abweichung vom Status quo, Letzteres ein psychologischer Prozess.
  • Ein Übergang beginnt mit einem Ende und endet mit einem Anfang.
  • Damit man sich auf Neues einlassen kann, muss man Altes loslassen.

Über die Autoren

William Bridges studierte Englisch an der Harvard University und war zunächst Professor für Amerikanische Literatur und dann Berater im Bereich Veränderung und Change-Management in der Wirtschaft. Mit seinem Transition-Modell hat er viele namenhafte Unternehmen in kritischen Zeiten unterstützt. Seine Ehefrau Susan Bridges studierte Kommunikation mit Fokus auf Neurolinguistik und Psychologie an der University of Colorado. Heute leitet sie die nach ihrem Gatten benannte Unternehmensberatung.


Kommentar abgeben oder Start Discussion

Mehr zum Thema

In unserem Journal