Skip navigation
Mindfulness: Das Prinzip Achtsamkeit
Buch

Mindfulness: Das Prinzip Achtsamkeit

Die Anti-Burn-out-Strategie

Vahlen, 2015 more...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

„Was, wenn Alter nur eine Frage der Einstellung ist?“ – so überschrieb das New York Times Magazine im Oktober 2014 ein Porträt der Harvard-Psychologin Ellen Langer. Diese glaubt fest daran, dass positive Gedanken tatsächlich die Alten jünger, die Dicken dünner und die Kranken gesünder machen können. Daher wird sie auch die „Mutter der positiven Psychologie“ genannt. In der Neuauflage ihres Beststellers zum 25-jährigen Jubiläum des Mindfulness-Konzepts zitiert Langer neuere Erkenntnisse und Forschungsergebnisse, die ihre These von der Macht der Gedanken über die Materie belegen sollen. Und sie erzählt amüsante Anekdoten über die mechanische Gedankenlosigkeit, mit der wir oft durchs Leben gehen – etwa die von der Kassiererin, die beobachtete, wie Langer ihre neue Kreditkarte unterschrieb, und die kurz darauf die Unterschrift auf der Karte mit jener auf der Quittung verglich. Das Buch ist keinesfalls ein Ratgeber für Leser, die in zehn Schritten jünger, dünner und gesünder werden möchten. getAbstract empfiehlt es vielmehr allen Psychologie-Interessierten als leicht verständliche Einführung in ein faszinierendes Forschungsgebiet.

Take-aways

  • Achtsamkeit bedeutet, bewusst über Dinge nachzudenken, die wir zuvor gedankenlos hinnahmen.
  • Viele Probleme lassen sich auf Gedankenlosigkeit zurückführen.
  • So ist es gedankenlos, an gelernten Kategorien und frühkindlich geprägten Einstellungen festzuhalten.

Über die Autorin

Ellen J. Langer ist Professorin für Psychologie an der Harvard University. Ihr Hauptinteresse gilt den Themen Entscheidungsfindung, Altern und Achtsamkeit.


Kommentar abgeben oder Start Discussion