Skip navigation
Neuromarketing
Buch

Neuromarketing

Erkenntnisse der Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf

Haufe, 2007 more...


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Der menschliche Verstand ist ein Wunderwerk der Evolution – und steht doch unter der Fuchtel des Irrationalen, der Emotionen. Man denke z. B. an die Werbung, die uns verführen, oder besser: manipulieren will, und der wir – rationale Wesen, die wir angeblich sind – die kalte Schulter zeigen. Eine schöne Illusion. Bis die Hirnforschung kommt und sie entlarvt: Nicht unsere Ratio, sondern unbewusste Gefühle entscheiden darüber, ob Werbung wirkt. Weist also die Hirnforschung den Weg zur totalen Manipulation? Solchen Fantasien schiebt der von Hans-Georg Häusel herausgegebene Sammelband einen Riegel vor. Die allesamt erhellenden und gut geschriebenen Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zeigen, mit welchen Problemen sich die Hirnforscher herumschlagen und wie wenig die Werber mit deren Erkenntnissen in der Praxis noch anzufangen wissen – mal abgesehen vom spannenden Beitrag von Christian Scheier und Dirk Held über Brand-Code-Management. getAbstract legt das Buch allen ans Herz, die in Marketing und Werbung arbeiten und die wissen wollen, wie wenig oder wie viel dran ist am Neuromarketing-Hype.

Take-aways

  • Die Hirnforschung beweist: Konsumenten kaufen nicht rational.
  • Stattdessen sind unbewusste Emotionen die Grundlage fast aller Entscheidungen.
  • Konsumenten wählen Marken, die für sie positiv besetzt sind.

Über den Autor

Herausgeber und Autor Hans-Georg Häusel ist Vorstand der Unternehmensberatung Nymphenburg Consult. Der Diplom-Psychologe hat auch die erfolgreichen Bücher Think Limbic und Brain View geschrieben. Weitere Autoren des Bandes sind Praktiker aus der Werbung und Marketingberatung sowie Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, die sich mit dem Neuromarketing beschäftigen.


Kommentar abgeben oder Start Discussion