Skip navigation
Objectives & Key Results (OKR)
Buch

Objectives & Key Results (OKR)

Das agile Betriebssystem für moderne Organisationen

die.agilen, 2020 more...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Überblick
  • Inspirierend

Rezension

Das Buch führt vor, wie ein Minimum Viable Product funktioniert: Geh mit einem noch nicht ganz fertigen, aber vorzeigbaren Produkt auf den Markt, hol dir Feedback ein und bessere nach. Kommt inzwischen etwas Neues auf den Markt, baue es ein. Der Erstling der beiden Berater Patrick Lobacher und Christian Jacob ist voller Wiederholungen, was immerhin dafür sorgt, dass der Inhalt sich einprägt. Auf sprachlicher Ebene hätte man sich größere Sorgfalt gewünscht. Dafür beherrschen die Autoren ihr Thema in all seinen Facetten aus dem Effeff. Ihr Buch eignet sich daher trotz seiner Schwächen hervorragend als Leitfaden für die Einführung von OKR.

Take-aways

  • Das Konzept „Objectives and Key Results“ (OKR) ist die Antwort auf eine Businesswelt, die nicht mehr bloß kompliziert, sondern auch komplex ist.
  • Die höchste Ebene des OKR-Konzepts bildet das Leitbild eines Unternehmens.
  • Aus dem Leitbild folgen die mittelfristigen Ziele sowie kürzerfristige Objectives und auf diese bezogene Key Results.

Über die Autoren

Patrick Lobacher und Christian Jacob sind Coachs und leiten die Organisationsberatung die.agilen mit Schwerpunkt auf OKR.


Kommentar abgeben oder Start Discussion