Skip navigation
Risikomanagement in Versicherungsunternehmen
Buch

Risikomanagement in Versicherungsunternehmen

Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung

Wiley-VCH, 2020 more...


Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Umfassend
  • Überblick
  • Für Experten

Rezension

Risikomanagement in Versicherungsunternehmen ist ein Buch für Spezialisten, die sich den selbstständigen Transfer der Theorie in die Unternehmenspraxis zutrauen. Es ist keine Schritt-für-Schritt-Einführung in das komplexe Thema und bietet auch wenig konkrete Hilfestellungen und praxisnahe Erklärungen. Die im Buch enthaltenen Kapitel sind von sehr unterschiedlicher Klarheit und Qualität. Wir empfehlen es Buch in erster Linie für versierten Risikomanagern der Versicherungsbranche als vertiefende Lektüre.

Take-aways

  • Die Versicherungsbranche ist im Umbruch: Im Zuge der europaweiten Deregulierung sind die Risiken gestiegen.
  • Die Versicherungsunternehmen haben ihr Risikomanagement lange vernachlässigt.
  • Schadenausmaß und -wahrscheinlichkeit sind die Eckpunkte für das Risikomanagement.

Über die Autoren

Frank Romeike ist Unternehmensberater und Gründer des Internetportals RiskNET, das sich speziell mit Risikomanagement beschäftigt, und gibt das Fachmagazin RiskNews heraus. Er hat bereits die Bücher Allein auf stürmischer See (mit Roland Erben) und Balanced Scorecard in Versicherungen verfasst. Matthias Müller-Reichart lehrt Risikomanagement an der Fachhochschule Wiesbaden. Er ist Mitglied eines Expertengremiums der EU-Kommission und Inhaber eines Einzelhandelsunternehmens.


Kommentar abgeben oder Start Discussion