Skip navigation
Schurkenstaat Schweiz?
Buch

Schurkenstaat Schweiz?

Steuerflucht: Wie sich der größte Bankenstaat der Welt korrumpiert und andere Länder destabilisiert

C. Bertelsmann, 2009 more...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Kontrovers
  • Augenöffner
  • Meinungsstark

Rezension

Ist die Schweiz böse? Selbst patriotische Eidgenossen finden das mittlerweile keine abwegige Behauptung mehr. Zumindest, wenn es um Steuerpolitik geht. Die Zusammenhänge und Fakten, die Viktor Parma und Werner Vontobel – beides Schweizer – anführen, lassen die strahlend weiße Alpenrepublik ziemlich grau erscheinen. Habgierig und eigennützig bis an die Grenze des Akzeptablen seien die helvetischen Politiker und Wirtschaftslenker, und das auch noch auf Kosten anderer Staaten. Happige Vorwürfe, die ebenso detailgenau wie scharf formuliert daherkommen. Die heile Welt der Schneekugel Schweiz wird geschüttelt, dass die Flocken stieben. Nur: Könnte man die beschriebenen Tatsachen auch aus einem anderen Blickwinkel bewerten? Die Schweiz als cleverer Kleinstaat, der mit seinen tiefen Steuern und seiner direkten Demokratie eher als Vorbild denn als Buhmann taugt? Auch diese Sichtweise hat etwas für sich, aber wer sie vertreten will, kommt nach der Lektüre dieses Buches nicht darum herum, seine Argumente zu überprüfen und das eine oder andere fallen zu lassen. getAbstract empfiehlt die kluge Provokation politisch interessierten Zeitgenossen und allen Schweizer Bürgern, die sich ob der internationalen Kritik erstaunt die Augen reiben.

Take-aways

  • Die Schweiz ist der siebtgrößte Finanzplatz der Welt.
  • Die Konzentration von Vermögen in den Händen weniger Superreicher nimmt stetig zu.
  • Die Schweizer Finanzpolitik ist darauf ausgerichtet, ideale Standort- und Steuerbedingungen für Privatvermögen und Unternehmen zu schaffen.

Über die Autoren

Viktor Parma ist akkreditierter Bundeshausjournalist in Bern. Er schrieb u. a. für Bilanz, Die Weltwoche und SonntagsBlick. Werner Vontobel hat Volkswirtschaft studiert und ist nach Stationen bei anderen Medien Wirtschaftspublizist beim SonntagsBlick. Er ist auch Koautor des Buches Der Irrsinn der Reformen.


Kommentar abgeben oder Start Discussion