Skip navigation
Talent Relationship Management
Buch

Talent Relationship Management

Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels

Springer, 2012 more...

auto-generated audio
auto-generated audio

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Wenn der Cirque du Soleil neue Akrobaten sucht, schaltet er keine Stellenanzeigen. Auch talentierte junge Fußballer werden von den Vereinen nicht per Annonce gesucht. Solche Institutionen betreiben aktives Talentscouting. Das ist aber nur ein Teilaspekt des arbeitsintensiven Talent-Relationship-Managements. Armin Trost gibt einen umfassenden Überblick über diesen relativ neuen Bereich des Human-Resources-Managements. Trost verfügt nicht nur über fundiertes Sachwissen und Praxiserfahrung, sondern ist aufgrund seiner Hochschultätigkeit und der Nähe zu den Studenten im Hinblick auf aktuelle Trends auch auf der Höhe der Zeit. Der Fachkräftemangel wird immer mehr zur Realität. Unternehmen werden sich künftig nicht nur aktiv um Bewerber bemühen und sich mit Mitbewerbern um die Besten streiten müssen, sondern die Entwicklung kann sogar zu einer Umkehr der gewohnten Rollenverteilung führen: Die Bewerber sitzen immer öfter am längeren Hebel. getAbstract empfiehlt das systematisch gut gegliederte Buch allen Geschäftsführern und Personalern, die sich für diese Entwicklung wappnen wollen.

Take-aways

  • Der Fachkräftemangel führt dazu, dass Personalabteilungen ihre Mitarbeiter aktiv, kontinuierlich und langfristig suchen müssen.
  • Definieren Sie die Schlüsselfunktionen in Ihrem Unternehmen: Sie sind entscheidend für den Unternehmenserfolg.
  • Auch die Engpassfunktionen sind wichtig: Sie sind zwar nicht strategisch relevant, aber von Bewerbermangel geprägt.

Über den Autor

Armin Trost war mehrere Jahre für das globale Recruiting von SAP zuständig und ist nun Unternehmensberater im Bereich Human Resources. Außerdem lehrt er als Professor an der HFU Business School in Furtwangen.


Kommentar abgeben oder Start Discussion