Skip navigation
Wie Gefühle entstehen
Buch

Wie Gefühle entstehen

Eine neue Sicht auf unsere Emotionen

Rowohlt, 2023 more...


Bewertung der Redaktion

10

Qualitäten

  • Wissenschaftsbasiert
  • Augenöffner
  • Praktische Beispiele

Rezension

Lange hieß es, dass alle Emotionen weltweit erkannt und verstanden werden. Sie seien jedem Menschen gleichermaßen angeboren. Mit dieser Theorie der universellen Emotionen, der schwere methodische Fehler zugrunde liegen, räumt die renommierte Emotionsforscherin Lisa Feldman Barrett auf. Sie zeigt, dass Emotionen konstruierte Kategorien sind, die erlernt werden. Jede Kultur kennt also ihre eigenen Emotionen. Um Klischees zu überwinden, Rechtssprechung fairer zu gestalten und Menschen zu mehr emotionaler Intelligenz zu verhelfen, braucht es einen Paradigmenwechsel.

Take-aways

  • Viele glauben, Emotionen anderer Menschen an ihren Gesichtern ablesen zu können.
  • Die falsche Vorstellung von universellen Emotionen ist ein Resultat falscher Forschungsmethoden.
  • Emotionen äußern sich auf vielfältige Weise und sind nicht eindeutig zu erkennen.

Über die Autorin

Lisa Feldman Barrett lehrt Psychologie an der Northeastern University in Boston sowie Psychologie und Radiologie an der Harvard Medical School und dem Massachusetts General Hospital. Sie ist in der Grundlagenforschung über Emotionen und Affekte tätig und hat die Society for Affective Science mitbegründet.


Kommentar abgeben oder Start Discussion