Saltar la navegación
Der Code des Kapitals
Buch

Der Code des Kapitals

Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft

Suhrkamp, 2020 más...


Bewertung der Redaktion

10

Qualitäten

  • Analytisch
  • Augenöffner
  • Brisant

Rezension

Katharina Pistor liefert eine überraschende, aber plausible Erklärung für die zunehmende Ungleichheit. Ohne Polemik beschreibt sie den skandalösen Missbrauch des Rechts durch die Vermögenden. Zahlreiche Ausflüge in die Wirtschaftsgeschichte bauen dabei eine flache Rampe zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge auch für Nichtjuristen. Zudem nennt Pistor glasklar, was getan werden kann – und muss, so wir denn weiter an einem Rechtssystem interessiert sind, das gesellschaftliche Ordnung garantiert, statt die Reichen immer reicher zu machen. Ein wahrhaft erhellendes Buch.

Take-aways

  • Die Ursache für die wirtschaftliche Ungleichheit in der Welt liegt im Einfluss des Kapitals auf das Recht.
  • Das Recht spricht dem Kapital rechtliche Priorität zu, macht es beständig, universal und konvertierbar.
  • Eigentum beginnt historisch mit Landeigentum. Dieses fußt aber meist eher auf Macht- als auf Rechtsgründen.

Über die Autorin

Katharina Pistor leitet das Center on Global Legal Transformation und lehrt Comparative Law an der Columbia-Universität in New York.


Kommentar abgeben oder Comenzar discusión