Saltar la navegación
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
Buch

Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit

Wahr, falsch, plausibel? Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft

Droemer, 2021 más...


Bewertung der Redaktion

10

Qualitäten

  • Kontrovers
  • Wissenschaftsbasiert
  • Hintergrund

Rezension

Fake News und Verschwörungsmythen sind heute auf dem Vormarsch. Die Autorin hat sich deshalb vorgenommen, mit einigen besonders hartnäckigen Halbwahrheiten aufzuräumen und ihnen eine wissenschaftliche Sichtweise entgegenzusetzen. Das gelingt ihr mit Bravour. Zu den heißen Eisen, die Nguyen-Kim anpackt, gehören die Frage nach der Erblichkeit von Intelligenz sowie die nach den Unterschieden zwischen Mann und Frau. Ein glänzendes Stück Wissenschaftsvermittlung, das – in einer Zeit des schwindenden gesellschaftlichen Konsens – gelegener nicht kommen könnte.

Take-aways

  • Die Schädlichkeit von Drogen lässt sich nur schwer wissenschaftlich vergleichen, doch sollte die Politik wenigstens die wenigen vorhandenen Erkenntnisse berücksichtigen.
  • Ob Killerspiele gewalttätig machen, ist selbst unter Wissenschaftlern umstritten. Ein bedeutender Faktor sind sie jedenfalls nicht.
  • Der Gender-Pay-Gap ist kleiner als oft angenommen. Der eigentliche Skandal ist ohnehin, dass Care-Arbeit gesellschaftlich so wenig wertgeschätzt wird.

Über die Autorin

Mai Thi Nguyen-Kim ist Chemikerin und als Wissenschaftsjournalistin und Fernsehmoderatorin tätig. Darüber hinaus betreibt sie einen erfolgreichen YouTube-Kanal. 


Kommentar abgeben oder Comenzar discusión

  • Avatar
  • Avatar
    T. B. vor 2 Jahren
    Selten so etwas Oberflächliches gelesen - wie sind diese Likes zustande gekommen? Ich vermute mal, die Likenden haben in den einzelnen Themen nur oberflächliches angelesenes Wissen.
    • Avatar
      vor 2 Jahren
      ... und die „grössten Streitfragen wissenschaftlich gelöst“ - welch ein Anspruch!? Allerdings der Titel des Buchs ist faszinierend - hat mit dem Inhalt dann auch wenig zu tun.
  • Avatar
    b. m. vor 3 Jahren
    Bewertung der Redaktion finde ich mit 10 Sterne einfach zu nidrig

Mehr zum Thema

In unserem Journal

    Verwandte Kanäle