Saltar la navegación
Lebe mehr, grüble weniger
Buch

Lebe mehr, grüble weniger

Mit klarem Kopf Niedergeschlagenheit und Depression loswerden

Beltz, 2020 más...


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Innovativ
  • Wissenschaftsbasiert
  • Umsetzbar

Rezension

Depressionen sind längst Volkskrankheit – Tendenz steigend. Doch sind Antidepressiva und langwierige Psychotherapien in allen Fällen die richtige Lösung? Nein, leichte depressive Symptome können Patienten selbst in den Griff bekommen, meint die Autorin. Ausführlich stellt sie die sogenannte metakognitive Therapie vor, die Betroffenen förderliche Strategien zum Umgang mit negativen Gedanken anbietet. Die Erfolgsquote dieser Therapie liegt deutlich höher als bei herkömmlichen Ansätzen. Menschen mit schweren Depressionen sollten jedoch unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Take-aways

  • Die metakognitive Therapie sieht übermäßiges Grübeln als Auslöser von Depressionen.
  • Übermäßiges Grübeln löst Ihre Probleme nicht – es verschärft sie.
  • Identifizieren Sie Ihre persönlichen Triggergedanken, die negative Gedankenspiralen auslösen.

Über die Autorin

Pia Callesen ist Psychologin und Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt metakognitive Therapie.


Kommentar abgeben oder Comenzar discusión