Saltar la navegación
Personalentwicklung: Wie es in der Praxis wirklich läuft
Buch

Personalentwicklung: Wie es in der Praxis wirklich läuft

Von der Illusion zur Wirksamkeit

Haupt, 2008 más...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Empfehlung

Der Rekrutierung und Entwicklung von Personal wird ein immer höherer Stellenwert eingeräumt. Zu Unrecht, meint der Psychologe Eberhardt Hofmann. In seinem Buch macht er sich fast schon genüsslich daran, HR-Trends auf ihren sachlichen Gehalt zurechtzustutzen, Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung zu sezieren und schwammige Anglizismen als pseudowissenschaftliche Leerformeln zu entlarven. Sein Ziel: den hochgesteckten Ansprüchen der Personalentwickler durch kritische Prüfung die Tatsachen entgegenzustellen. Der Autor selbst hat kein Allheilmittel anzubieten, außer dem Appell an die wache, praktische Vernunft. Letztlich stellt er, selbst etwas ratlos, die Frage, warum so viele Mitarbeiter den durchschaubaren Suggestionen der Personalentwickler und -trainer auf den Leim gehen können. getAbstract empfiehlt das Buch allen Führungskräften und Mitarbeitern im Personalwesen – sie müssen sich aber auf eine gehörige Kopfwäsche gefasst machen.

Take-aways

  • Die Bedeutung der Personalentwicklung in Firmen nimmt anscheinend permanent zu. Der Anspruch: Personal gestalten statt nur verwalten.
  • Personalentwickler neigen zur Selbstüberschätzung, aber ihre Bedeutung ist gering.
  • Anglizismen, z. B. Wörter, die auf „-ing“ enden, lassen die Personalentwicklung bereits über einen neuen Trend jubeln.

Über den Autor

Eberhardt Hofmann ist Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologe. Er hat als Gutachter für Aus- und Weiterbildung beim TÜV gearbeitet und war als Personalentwickler in der Automobilbranche tätig. Außerdem hatte er Lehraufträge an mehreren Hochschulen.


Kommentar abgeben oder Comenzar discusión