Saltar la navegación
Reisebericht eines T-Shirts
Buch

Reisebericht eines T-Shirts

Ein Alltagsprodukt erklärt die Weltwirtschaft

Wiley, 2005 más...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Der Untertitel verspricht durchaus nicht zu viel: Pietra Rivolis Reisebericht eines T-Shirts erklärt tatsächlich die Weltwirtschaft anhand eines Alltagsprodukts. Der amerikanischen Universitätsprofessorin ist ein Buch gelungen, das mehr als 200 Jahre Irrungen und Wirrungen von den Anfängen der texanischen Baumwollindustrie auf dem Rücken der Sklaven bis hin zur heutigen Billigproduktion in China nachzeichnet. Das Spannendste daran ist, dass das letzte Kapitel dieser Historie noch gar nicht zu Ende ist: Der Wettlauf um die günstigste Produktion und damit um die Weltmarktführerschaft hält an. Da drängt sich eine Frage auf, die Rivoli leider nie direkt stellt: Wird auf dem Weg zu einem freieren Welthandel zuerst der amerikanische Protektionismus mit seinen abnormen Subventionen und Einfuhrregelungen zusammenbrechen? Oder wird das chinesische Produktionssystem mit seinem Heer an mittellosen Wanderarbeitern den Kürzeren ziehen? Eine äußerst spannende und teilweise auch erfrischend ironische Lektüre für alle, die etwas über die Weltwirtschaft lernen und gleichzeitig gut unterhalten werden möchten, meint getAbstract.

Take-aways

  • Das Etikett „Made in China“ heißt nur, dass ein Textilstück im Laufe seines Entstehungsprozesses auch einmal in China war.
  • Seit mehr als 200 Jahren dominieren in der Baumwollproduktion die USA, genauer: Texas.
  • Am Anfang stand die Sklavenarbeit, dann etablierte sich in den USA ein System aus Subventionismus und Protektionismus.

Über den Autor

Pietra Rivoli ist Professorin für Wirtschaft mit Schwerpunkt auf internationaler Wirtschaft und Finanzen. Sie lehrt seit 1983 an der Washingtoner Georgetown Universität und gilt als Spezialistin für Ethik- und Wirtschaftsfragen.


Kommentar abgeben oder Comenzar discusión