Saltar la navegación
Richtig texten mit KI – ChatGPT, GPT-4, GPT-3 & Co.
Buch

Richtig texten mit KI – ChatGPT, GPT-4, GPT-3 & Co.

Texte schreiben mithilfe künstlicher Intelligenz für Job, Uni und Websites – schneller und besser als je zuvor

mvg, 2023 más...


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar
  • Praktische Beispiele

Rezension

ChatGPT und Co scheinen tatsächlich in der Lage zu sein, die Texterstellung zu revolutionieren. Vorausgesetzt, sie werden richtig instruiert. Wie das geht, welche Möglichkeiten künstliche Intelligenz im Bereich Texten eröffnet und wo die Grenzen liegen, erklärt der Autor ausführlich und differenziert. Auch wenn seine eigene Begeisterung dabei bisweilen die Risiken übertönt, liefert sein Buch einen soliden Überblick über den Stand der Technik und potenzielle Entwicklungen. Ein absolutes Muss für alle, die bislang noch ohne KI-Unterstützung texten.

Take-aways

  • KI-gestützte Tools zur Texterstellung basieren auf Sprachmodellen, die menschliche Sprache nachahmen.
  • Die Sprachmodelle gründen auf rein statistischen Verfahren und können nicht erkennen, ob sie wahre Aussagen generieren.
  • ChatGPT hat seine Grenzen, etwa hinsichtlich der Aktualität oder der Objektivität.

Über den Autor

Kai Spriestersbach ist KI-Berater und Inhaber von AFAIK. Er hat sich auf Large Language Models spezialisiert, hält Vorträge über KI und arbeitet an einer eigenen KI-zentrierten Web Publishing Lösung. In Teilzeit forscht er an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) an generativer KI.


Kommentar abgeben oder Comenzar discusión