Saltar la navegación
Risikomanagement in der Unternehmensführung
Buch

Risikomanagement in der Unternehmensführung

Wertgenerierung durch chancen- und kompetenzorientiertes Management

Wiley-VCH, 2008 más...

audio autogenerado
audio autogenerado

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Ein Angestellter hat Kundengelder verzockt? Schuldenfinanzierte Übernahmefantasien ruinieren die Firma? Das Management hat den Börsenkurs künstlich hochgetrieben? Dann ist es wahrscheinlich ein bisschen zu spät, um noch zu diesem Buch zu greifen. Andernfalls ist dies jedoch zu empfehlen. Denn: Risiken einzugehen, kann zwar erfolgsentscheidend sein – sie zu beherrschen aber auch. Die Finanzkrise mag ein etwas überdimensionierter Prüfstein gewesen sein, aber sie bringt zutage, dass das Risikomanagement vieler Firmen unterentwickelt ist. Wie man es besser macht, zeigen die Autoren anhand von Beispielen und mit einer Vielzahl ausgefeilter Instrumente. Für den Leser ist dieser Erfahrungsschatz allerdings etwas schwer zu heben: Das Buch wirkt unstrukturiert, manche Punkte wiederholen sich in mehreren Aufsätzen, und im Dschungel der Fachbegriffe droht der rote Faden verloren zu gehen. Wer sich als Manager ins Thema Risikomanagement vertiefen will, erhält aber zweifellos wertvolle Hinweise. getAbstract empfiehlt das Buch Führungskräften, die sich von Risiken nicht einschüchtern lassen.

Take-aways

  • Die Risiken für Unternehmen sind größer geworden, ebenso die Chancen.
  • Viele Firmen stellen die Geschäftsmöglichkeiten in den Vordergrund und vernachlässigen die Gefahren.
  • Der Gesetzgeber schreibt für börsennotierte Unternehmen mittlerweile Frühwarnsysteme vor.

Über die Autoren

Rainer Kalwait ist Professor für Controlling an der FH Coburg. Ralf Meyer arbeitet als Unternehmensberater bei Oliver Wyman. Frank Romeike gehört die RiskNET GmbH, die ein Internetportal zum Thema Risikomanagement betreibt. Oliver Schellenberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Corporate Finance and Risk Management an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt. Roland Franz Erben ist Vorstandsvorsitzender der Risk Management Association und Chefredakteur der Zeitschriften Risiko Manager und Risk, Fraud & Governance.


Kommentar abgeben oder Comenzar discusión