Saltar la navegación
Unternehmenskultur und Strategie
Buch

Unternehmenskultur und Strategie

Herausforderungen im globalen Wettbewerb

Frankfurter Allgemeine Buch, 2001 más...

audio autogenerado
audio autogenerado

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Eine Themensammlung rund um das Stichwort „Unternehmenskultur“ – Hermann Simons ehrgeiziger Plan, echte Praxis-Tipps zu geben, ist auch aufgegangen. Vor allem erfreut, dass trotz zahlreicher mitwirkender Autoren der Stil einheitlich sachlich und dennoch nicht langweilig ist. Manchmal nur erweist sich das formale Korsett von maximal zwei Seiten pro Thema als luftabschnürend. Etwa das Kapitel „Kultur messbar machen“ schafft es nicht, auf eineinhalb Seiten konkret Verfahrenswege zu beschreiben, um dem viel versprechenden Titel gerecht zu werden. Trotzdem: Es bleibt fast keine Frage offen. Kulturelle Unterschiede zwischen Old und New Economy werden erläutert, eine Kapitelserie über andere Kulturen (von den USA bis zu Asien) verlockt zum Benchmarking, wieder ein anderer Abschnitt geht auf Fusionen und ihre besonderen Ansprüche an Unternehmenskulturen ein. Interessant, nützlich und dank guter Gliederung auch selektiv lesbar – der Beweis, dass vorausschauende Literatur nicht unbedingt aus Amerika kommen muss. getAbstract empfiehlt dieses Buch allen, die ihrer Unternehmenskultur den letzten Schliff geben wollen.

Take-aways

  • Unternehmenskultur ist das von allen Mitarbeitern anerkannte, festgeschriebene und als Verpflichtung angenommene Werte- und Zielsystem eines Unternehmens.
  • Dieses System regelt auch Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten des Personals und gibt ihm so über das spezifische Unternehmen hinaus eine Perspektive.
  • Insbesondere in wissensbasierten Unternehmen vermag eine fest verankerte Unternehmenskultur die Produktivität erheblich zu steigern.

Über den Autor

Der Wissenschaftler und Dozent Hermann Simon ist Vorsitzender der Beratungsfirma Simon, Kucher & Partners. Bis 1995 war er Inhaber des Lehrstuhls für Management und Marketing an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz sowie zahlreicher Gastprofessuren, darunter an der Harvard Business School und der University of Stanford. Mit ihm haben 44 Wissenschaftler, Berater und Unternehmer Beiträge zu diesem Buch geliefert.


Kommentar abgeben oder Comenzar discusión