Saltar la navegación
Verhandeln mit System
Buch

Verhandeln mit System

Spieltheorie und Verhaltensökonomie im Einkauf – die Erfolgsformel für Profis

Springer, 2021 más...


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Für Experten
  • Insiderwissen

Rezension

Einkaufsverhandlungen sind zu oft auf den Einkäufer, der der Dealmaker ist, zugeschnitten. Die Ergebnisse sind von seiner Tagesform abhängig. Sie bleiben letztlich intransparent. Dem setzen die Autoren einen strukturierten, spieltheoretisch optimierten Prozess entgegen. Das Buch enthält sowohl einen Leitfaden für Situationen mit mehreren Anbietern als auch einen Weg, wie man sich gegen Angebotsmonopolisten behauptet. Wer wissen will, wie man professionell einkauft, findet hier die Antwort.

Take-aways

  • Die Spieltheorie hilft, strukturierte Vergabeprozesse aufzusetzen.
  • Neben einem systematischen Einkaufsprozess ist der Wettbewerb zwischen Anbietern der wichtigste Erfolgsfaktor im Einkauf.
  • Wer verhandelt, muss sich immer überlegen, welche Alternativen und welches Mindestergebnis akzeptabel wären, sollte die Verhandlung scheitern.

Über die Autoren

René Schumann lernte den Einkauf von der Pike auf bei Daimler und arbeitet heute als Berater. Er ist Gründer und CEO der Negotiation Advisory Group (NAG). Stefan Oswald ist Spezialist für Spieltheorie im Einkauf und ebenfalls Geschäftsführer der NAG. Philippe Gillen ist Experte für die Kombination von Spieltheorie, Behavioral Economics, Data Science und Mathematik. Bei der NAG ist er für das Thema Digitalisierung verantwortlich.


Kommentar abgeben oder Comenzar discusión