Ignorer la navigation
Die Welt des Xi Jinping
Buch

Die Welt des Xi Jinping

Alles, was man über das neue China wissen muss

S. Fischer, 2018 plus...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Analytisch
  • Augenöffner
  • Hintergrund

Rezension

So mächtig der chinesische Staatspräsident Xi Jinping auch scheinen mag – ohne die Partei ist er nichts. Eingebettet in deren undurchsichtige Strukturen relativiert sich seine persönliche Macht. Xi Jinping steht für das Kollektiv der Parteispitze und kann so keineswegs frei nach eigenen Vorstellungen schalten und walten. Und sicher hat er im Laufe seiner mehr als drei Jahrzehnte währenden Karriere die Werte der Partei verinnerlicht. Dennoch denkt er China neu, setzt Akzente, bringt das Projekt der Neuen Seidenstraße auf den Weg und formuliert ambitionierte Visionen für sein Volk. Während die Welt auf diese Supermacht blickt wie das Kaninchen auf die Schlange, sieht der Chinakenner Kerry Brown deren Muskelspiele mit Gelassenheit und vertraut darauf, dass das Land mit seiner Kraft verantwortungsbewusst umgeht. Territorialansprüche im Südchinesischen Meer oder die Behandlung alteingesessener Völker in Tibet oder Xinjiang werden nicht weiter beleuchtet; insofern erscheint Browns Sicht doch etwas regimefreundlich und optimistisch. Dennoch empfiehlt getAbstract dieses Buch als facettenreiche Analyse des modernen Chinas und seiner Führung.

Take-aways

  • Xi Jinping wurde 1953 in eine elitäre Familie geboren, hat während der Kulturrevolution aber auch Zeiten der Not und Entbehrung durchlebt.
  • Er arbeitete zielstrebig auf eine politische Karriere hin. Im zehnten Anlauf schaffte er es 1973, in die Partei aufgenommen zu werden.
  • Von 1985 bis 2002 arbeitete er in der Provinz Fujian, zuletzt als Gouverneur.

Über den Autor

Kerry Brown lebte über 30 Jahre in China und war unter anderem Sekretär der Britischen Botschaft in Beijing. Heute lehrt er Sinologie am King’s College in London und arbeitet als Autor.


Kommentar abgeben oder Démarrer une discussion

Mehr zum Thema